Archivmeldungen 2022

Sieben neue Hospizbegleiter beendeten im April 2022 ihre Ausbildung

Schwerstkranke und Sterbende brauchen neben einer guten medizinischen und pflegerischen Versorgung vor allem eines: Menschen, die sich Zeit nehmen für Gespräche, die mal ernst und tiefgründig, manchmal aber auch voller Humor sein können. Jedes Jahr bietet der ambulante Hospizverein Rhön-Grabfeld e.V. eine Ausbildung zum Hospizbegleiter an. Im März ist ein Kurs zu Ende gegangen, der für alle, die Teilnehmenden und die Organisatoren, eine besondere Herausforderung war.

Coronabedingt war nicht nur der Kursablauf unterbrochen worden – mehrere Trainingseinheiten konnten nur an der frischen Luft, praktische Übungen mussten auch in Präsenz wegen der Abstands- und Hygieneregeln teils anders gestaltet werden als normalerweise. Das war eine große Anstrengung für alle. Im Nachhinein muss man sagen, dass vielleicht gerade durch die Schwierigkeiten, die man gemeinsam gemeistert hat, ein sehr intensiver und guter Zusammenhalt in der Gruppe gewachsen ist.

Sieben neue Hospizbegleiterinnen von Anfang 30 bis Anfang 60 – stehen nun für den Hospizverein bereit. Sie stellen sich ehrenamtlich und mit dem in der Ausbildung erworbenen Wissen zur Verfügung, um andere Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Ein ehrenamtlicher Einsatz, ist sowohl im häuslichen Bereich, in Alten- und Pflegeheimen oder auf der Palliativstation möglich.